Volles Haus in Ebstorf

Schiedsrichter-Weihnachtsfeier mit vielen Ehrungen

Ebstorf. Über 170 Schiedsrichter und Gäste nahmen an der Weihnachtsfeier am Nikolaustag im „Unteren Krug“ in Ebstorf teil.

Der stellvertretende Kreisvorsitzende Thomas Behnken beim Grußwort

Kreis-SR-Obmann Mirko Wendt eröffnete den Abend und hieß alle Kolleginnen und Kollegen sowie Gäste vom Kreisfußballvorstand, den Ehrenvorsitzenden Gerd Lüdtke und Ehrenmitglied Volker Leddin willkommen.
Nach der Verjüngung im Kreis-Schiedsrichterausschuss im laufenden Jahr wurden zunächst die ausgeschiedenen Mitglieder verabschiedet. Volker Leddin (Bohlsen) beendete nach 32 Jahren seine Karriere im Kreis-SR-Ausschuss – davon 22 Jahre als Vorsitzender – und wurde von „seinen“ Schiris mit Standing Ovations verabschiedet. Auch sein Vertreter Frank Müller aus Zernien und Ansetzer-Urgestein Klaus Remus (Ebstorf) nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit sowie acht weitere Ausschussmitglieder nahmen ihren Abschied.
Viele Ehrungen später wurde es noch einmal richtig spannend: zunächst verkündete KSO Mirko Wendt, dass Carl von Plüskow (SV Eintracht Lüneburg) aufgrund seiner rundum hervorragenden Leistungen und Einsatzbereitschaft zum Jung-Schiedsrichter des Jahres bestimmt wurde. Anschließend wurde mit Ralf Mälzer (SV Germania Ripdorf) ein auf allen Sportplätzen des Fußballkreises anerkannter und beliebter Sportsmann zum Schiedsrichter des Jahres ausgerufen. Der Beifall für beide Jahressieger zeigte – der Vorstand hatte die richtige Entscheidung getroffen…
Bei der DFB-Aktion „Danke Schiri“ wurden in der Kategorie Frauen Charlotte Schulz (SV Bankewitz), bei den Herren U50 Tim Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt) und den Herren Ü50 Thomas Kornadt vom MTV Dannenberg ausgezeichnet. Alle drei Kreissieger werden auch am Bezirkswettbewerb teilnehmen.
Danach ging es ans Büfett, zu dem der Kreisvorstand seine Unparteiischen als Dank für die geleistete Arbeit im Ehrenamt eingeladen hatte.

Ehrungen Gesamtübersicht

NFV-Ehrennadeln für langjährige Schiedsrichtertätigkeit

40 Jahre Schiri – Harald Schulz (SV Lemgow-Dangenstorf) erhält die NFV-Ehrennadel in Gold


Gold (über 40 Jahre):
Harald Schulz (SV Lemgow-Dangenstorf)
Martin Zornow (MTV Römstedt)
Oliver Vogt (SV Eintracht Lüneburg)

Silber (über 25 Jahre):
Pierre-Pascal Berning (TuS Ebstorf)
Hendrik Hansen (TSV Bardowick)
Michael Struck (MTV Barum)
Siegmund Suchanek (MTV Handorf)
Ralf Wilhelm (TuS Barskamp)

Verdienstnadel (über 15 Jahre):
Anne-Kathrin Heuer (TuS Brietlingen)
Kevin Latus (SpVgg Sperber Veerßen)
Jochen Meyer (BSV Union Bevensen)
Andreas Moldenhauer (TSV Mechtersen/Vögelsen)
Ron Wilhelm (SV Emmendorf)

Auszeichnungen für die meisten Spielleitungen Saison 2023/24
1. Rudi Kadach (VfL Suderburg) – 121 Spiele
2. Thorsten Spens (SV Karze) – 107 Spiele
3. Hans-Joerg Kässler (TSV Hösseringen) – 104 Spiele
4. Tim-Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt) – 102 Spiele
5. Markus Wiesch (SV Eintracht Lüneburg) – 88 Spiele

Sieger der DFB-Aktion „Danke Schiri“
Frauen: Charlotte Schulz (SV Bankewitz)
Herren U50: Tim Malte Luhmann (VfL SF Böddenstedt)
Herren Ü50: Thomas Kornadt (MTV Dannenberg)

Schiedsrichter des Jahres 2024
Jung-SR Carl v. Plüskow (SV Eintracht Lüneburg)
SR Ralf Mälzer (SV Germania Ripdorf)

Fotos vom Weihnachtslehrabend sind hier in der Galerie zu finden:

Weihnachtsfeier 2024

Der KSO verkündet:

Am 6. Dezember 2024 findet die Weihnachtsfeier der HWK-Schiris in der Gaststätte „Zum Unteren Krug“,
Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf statt.

Meldet Euch ab sofort bis zum 23.11.2024 per Mail verbindlich bei mir (mirko-wendt@t-online.de) an.

Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Der KSA freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme und eine tollen Abend.

Mit sportlichen Grüßen

Mirko Wendt

Online-Schirilehrgang startet wieder

Nach dem großen Erfolg bei der Premiere startet der Niedersächsische Fußballverband seinen zweiten Online-Schiedsrichterlehrgang vom 27.12.2024 bis 03.01.2025.
Die Anmeldemodalitäten sind dem folgenden Anschreiben zu entnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Anzahl der Teilnehmerplätze allerdings begrenzt. Also: schnell sein – dabei sein!
Das Anschreiben:

Anschreiben Online Lehrgang 3.0

NEU: SRA-Lehrgang in Bienenbüttel

Am 23. November 2024 lädt der stellvertretende Lehrwart Fabian Leddin ins Vereinsheim des TSV Bienenbüttel ein: alle Assistenten des Heide-Wendland-Kreises sollen eine besondere Schulung erhalten.
Zwei Blöcke wird es geben:

Block 1 (09:00 – 12:30 Uhr)
Schiedsrichter-Assistenten 1.Kreisklasse + Kreisliga

Block 2 (13:30 – 17:00 Uhr)
Schiedsrichter-Assistenten Bezirksliga + Landesliga

Mehr Informationen dazu sind der offiziellen Einladung zu entnehmen:

Einladung SR-Assistentenlehrgang 01/2024

SR-Qualifikation für KL + 1. KK ab 2025/26

Da für das Anerkennungsverfahren ab sofort keine Laufprüfung mehr erforderlich ist, hat der Kreisschiedsrichterausschuss beschlossen, als Qualifikation für die beiden höchsten Spielklassen des Kreises (Kreisliga + 1. Kreisklasse) ab der Saison 2025/26 eine absolvierte Laufprüfung vorauszusetzen.

Unparteiische, die in der kommenden Saison in der Kreisliga zum Einsatz kommen möchten, müssen in ihrer Laufprüfung eine Distanz von 2.200 m in 12 min (Cooper-Test) erreichen.

Unparteiische, die in der kommenden Saison in der 1. Kreisklasse zum Einsatz kommen möchten, müssen in ihrer Laufprüfung eine Distanz von 1.800 m in 12 min (Cooper-Test) erreichen.

Zusätzlich sind für beide Spielklassen ein 200-m-Lauf und die Sprintdistanz von 50 m zu absolvieren.

Das erreichen der entsprechenden Distanz beim Cooper-Test qualifiziert einen Schiedsrichter aber nicht automatisch für die Spielklasse – darüber entscheidet abschließend der Kreisschiedsrichterausschuss.

Anwärterlehrgang 03/2024 abgeschlossen


Seit dem 25. September verfügen die Unparteiischen des Heide-Wendlandkreises über 15 neue Kollegen.
Fabian Leddin als Lehrgangsverantwortlicher bildete die Kandidaten im Sportheim des SV Küsten mit Erfolg aus. Bezirks-SR-Lehrwart Martin Zornow (Suhlendorf, auf dem Foto ganz links) nahm die Prüfung ab und zeigte sich ob des Ergebnisses sehr zufrieden.
Der Kreisschiedsrichterausschuss wünscht viel Spaß bei diesem neuen und spannenden Hobby!

Folgende neue KollegInnen sind jetzt dabei:

Tjark Louis Beckmann (TuS Woltersdorf), Holmer Tomaszewski, Victor-Gabriel Nowak (beide SV Ilmenau), Florian Luhmann (SV Germania Ripdorf), Ben Brongkoll, Tjark Lennard Schulz (beide SV Küsten), Klaus-Dieter Laute, Athmane Lachgar (beide SV Ostedt), Dominique Drumariu, Ismail Guessaymi, Patrick Kowall (alle SC 09 Uelzen), Dominic Afanou (MTV Treubund Lüneburg), Jonas Blohm, Tillmann von Estorff (beide FC Oldenstadt), Jens Mollenhauer (FC Heidetal)

Einige Wechsel im Talentkader

Nach dem Wechsel an der Spitze des Talentkaders – Brian Backhaus übernahm -, hat die personelle Zusammensetzung zur Saison 2024/25 ebenfalls geändert.
Im Sommer haben Hanna Hofmann, Hans Degen und Tom Schäfer aufgrund ihrer Aufstiege verlassen – die drei werden aufgrund ihrer Fähigkeiten sicherlich eine gute Rolle im Bezirk spielen, Hanna Hofmann gehört jetzt sogar dem DFB-Perspektivkader an, der mittelfristig Schiedsrichterinnen für die 2. Frauen Bundesliga ausbildet.
Der Kreis-SR-Ausschuss und sicherlich auch alle Unparteiischen wünschen allen ausgeschiedenen Talenten ganz viel Erfolg auf allen Wegen!
Die neue Zusammensetzung ist hier zu finden: Mitglieder Talentkader

Übersicht Juniorenausschreibung 2024/25

In vielen Jugendklassen sind die Ausschreibungen unterschiedlich, das stellt die Schiedsrichter oftmals vor hohe Hürden. Wer tauscht die Trikots bei Farbengleichheit, Anzahl der Spieler/Auswechslungen, Spielzeit etc.
Jetzt hat der Jugendausschuss der Heide-Wendland-Kreises für die einzelnen Altersklassen eine Handreichung veröffentlicht, so dass die Schiedsrichter schnell die Rahmenbedingungen für das Juniorenspiel, für das sie angesetzt sind, einsehen können.
Dafür bitte https://www.schiri-hwk.de/downloads/ aufrufen und das entsprechende Dokument durchlesen und/oder herunterladen.
ACHTUNG: das gilt NUR für die Junioren in den Kreisligen und -klassen!

1 2 3 7